Oberarmstraffung | Brachioplastik – Ihr Wunsch nach straffen, attraktiven Oberarmen
Das Gewebe der Oberarme kann aus verschiedenen Gründen schlaff und unförmig werden. Erhebliche Gewichtsabnahme und die altersbedingte Elastizitätsabnahme können das „Durchhängen“ der Haut an der Innenseite der Oberarme verursachen, da das Gewebe hier sehr locker, dünn und zart ist. Oftmals erscheinen auch sehr feine Fältchen in der Haut, die sie knittrig und unattraktiv erscheinen lassen. Aufgrund des Rückgangs der Hautelastizität führen weder Sport und Massagen, noch spezielle Cremes nachhaltig zum Erfolg.
Oberarmstraffung – Endlich wieder ärmellos tragen
Durch einen operativen Eingriff kann das überschüssige Gewebe entfernt und somit die Kontur der Oberarme neu geformt oder zurückgewonnen werden.
Die Schnittführung bei der Oberarmstraffung erfolgt an der Innenseite der Oberarme, von der Achselhöhle bis maximal zum Ellenbogengelenk, abhängig vom Befund. Die Schnitte werden so geführt, dass spätere Narben kaum sichtbar sind.
Wie bei der Oberschenkelstraffung werden auch bei der Oberarmstraffung moderne Operationstechniken zum Erhalt der unter der Haut gelegenen Lymph- und Blutgefäße eingesetzt. Dies führt dazu, dass es zu einem geringeren Blutverlust bei der Operation und zu einer geringeren Weichteilschwellung nach der Operation kommt. So sind sie hinterher schneller wieder aktiv und leistungsfähig.
Die Oberarmstraffung kann auf Wunsch mit einer Fettabsaugung kombiniert werden. Ob dies notwendig ist, klären wir Ihnen nach genauer Sichtung im individuellen Beratungsgespräch.
Oberarmstraffung – Operation und Nachsorge
Oberarmstraffung – Der Eingriff
2 Wochen vor der Operation sollten Sie keine Schmerzmittel wie Aspirin einnehmen und auf Alkohol, Nikotin und Schlafmittel verzichten. Die Oberarmstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Sie sollten je nach Intensität des Eingriffs mit 1-4 Tagen Klinikaufenthalt rechnen.
Oberarmstraffung – Nach dem Eingriff
Nach der Operation verspüren Sie aufgrund der vorgenommenen Straffung der Haut oft ein Spannungsgefühl und auch Wundschmerz. Der Wundschmerz lässt erfahrungsgemäß nach kurzer Zeit nach. Das Spannungsgefühl geht erst nach einigen Wochen zurück. Das Tragen eines Kompressionsverbandes lässt die Wunde gut heilen. Dieser solle für ca. 6 Wochen getragen werden.
Oberarmstraffung ohne OP in Düsseldorf
Für alle Frauen und Männer, die kleinere Problemzonen an Bauch, Hüfte und Oberschenkel, Cellulite, Männerbrüste oder Winkearme loswerden wollen, gibt es nun eine nicht-invasive, schonende Methode, die wirklich wirkt – und dies ohne operativen Eingriff, schmerzhafte Nebenwirkungen oder wochenlange Ausfallzeiten.
Wir setzten zur Fettreduktion und Hautstraffung das neue, kombinierte Radiofrequenz-Ultraschall-Gerät Exilis Elite™ ein. Bei dem schonenden System wird die Haut mit einem Behandlungskopf in kreisrunden Bewegungen massiert. Hierbei werden die zu behandelnden Zonen mittels Radiofrequenz und Ultraschallwellen erwärmt. Durch die Hitzewirkung in der Tiefe kommt es zum Absterben der Fettzellen, sodass diese vom Körper resorbiert werden und verschwinden. Durch ein integriertes Kühlsystem kann unterschiedlich tief in das Gewebe eingedrungen werden. Je nach Einstellung kann gezielt eine Hitzewirkung erzielt werden, sodass es zu einer Hautstraffung kommt.
Weitere Informationen zu dieser innovativen Behandlungsmethode zur Reduktion von Fettpolstern erhalten Sie auf unserer Website.