Fettabsaugung

Fettabsaugung 2018-11-13T21:49:59+00:00

Fettabsaugung – Der Weg zu körperlicher Harmonie

Sind Fettpolster hartnäckig und lassen sich weder durch strenge Diät noch durch Sport abbauen, kann eine Fettabsaugung wahre Wunder bewirken. Unschöne Fettpolster können sich am Bauch, an der Hüfte, den Oberschenkeln und Oberarmen und manchmal auch am Hals ansammeln. Fettpolster an Oberschenkeln und Hüfte, die so genannten Reiterhosen,  werden oft noch von Dellen in der oberen Hautschicht und Schwangerschaftsstreifen begleitet. Viele Frauen auch in jungen Jahren, kennen diese Problematik und wollen sich nicht damit abfinden. Wer träumt nicht von schlanken Beinen, einem flachen Bauch und einem schönen Po. Die Fettabsaugung ist hier ein risikoarmer Eingriff auf dem Weg zu einer harmonischen Körpersilouette. Wichtig ist für Sie zu wissen, dass eine Fettabsaugung nicht zur Reduktion von Übergewicht gedacht ist

Fett absaugen – Die Technik

Die Fettabsaugung auch Liposuktion genannt, ist eine Eingriff, der nur von erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt werden sollte.  Eine ausgefeilte Technik beim Fettabsaugen ermöglicht es heutzutage, bei fast jedem Menschen an vielen Körperstellen die Fettdepots zu verringern.

Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Technik der Fettabsaugung stark verändert.  Wir praktizieren die zurzeit risikoärmste und effizienteste Methode, die sogenannte Liposuktion in Tumeszenz-Lokalanästhesie (Absaugmethode). Bei der Tumeszenztechnik  werden mehrere Liter physiologische Kochsalzlösung, angereichert mit einem gefäßverengenden Mittel, Bikarbonat und einem lokalen Betäubungsmittel injiziert. Die Problemzonen (Areale) werden vor der OP am stehenden Patienten vom  Arzt aufgezeichnet. Während der Einwirkzeit löst die Tumeszenz Flüssigkeit die Fettzellen aus dem Gewebe, welche im Anschluss über dünne Kanülen abgesaugt werden. Auf diese Weise können nahezu alle Regionen des Körpers modelliert werden.

Manchmal ist nach der Fettabsaugung noch eine Straffung der behandelten Körperareale nötig. Bei sehr schlaffer Haut können zusätzliche Eingriffe erforderlich sein, wie z.B. Beispiel eine Bauchdeckenstraffung oder eine Oberschenkelstraffung.

Die Behandlung bei der Fettabsaugung

Fettabsaugung – Vor dem Eingriff

Sie sollten ca. 2 Wochen vor der Operation auf Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure, wie Aspirin, verzichten, denn die blutverdünnende Wirkung kann ungewünschtes Nachbluten auslösen. Nikotin und Alkohol sollten Sie enorm reduzieren. Auch über Allergien und Blutgerinnungsstörungen sollten Sie uns direkt im Erstgespräch informieren.

Fettabsaugung – Der Eingriff

Die Liposuktion wird normalerweise in örtlicher Betäubung und unter Zugabe von Schmerzmitteln ambulant durchgeführt. In den meisten Fällen können Sie die Klinik am selben Tag verlasse. Bei einer umfangreicheren Fettabsaugung in Vollnarkose empfehlen wir allerdings, ein bis zwei Nächte in der Klinik zu bleiben.

Unmittelbar vor dem Eingriff markieren wir die zu entfernenden Fettpolsterareale und injizieren eine Flüssigkeit (bestehend aus Kochsalzlösung, Betäubungsmittel und Adrenalin zum Verengen der Gefäße) in die betreffenden Körperstellen. Durch einen kleinen Hautschnitt wird eine Kanüle eingeführt, an die eine Vakuumpumpe angeschlossen ist. Die Vakuumpumpe saugt die Fettzellen der Unterhaut ab. Durch diese Technik gelingt ein gleichmäßiges und sicheres Absaugen des Fettgewebes unter Schonung der Nachbarstrukturen, wie Nerven, Bindegewebe sowie Blut- und Lymphgefäße.

Die so genannte Tumeszenztechnik („Tumeszenz“ = Anschwellung), mit der wir arbeiten, basiert auf dem Einbringen der dreifachen Menge Kochsalzlösung, um die zu entfernenden Fettzellen aufzuschwemmen. Diese Methode dauert zwar etwas länger, hat aber den Vorteil, dass die Flüssigkeit mit ausreichend Narkosemittel angereichert werden kann, so dass eine weitere Betäubung unnötig wird.

Nach der Fettabsaugung

Direkt nach der Operation wird Ihnen eine Miederhose angezogen oder Sie erhalten Stützstrümpfe beziehungsweise Bandagen, die Sie Tag und Nacht für ca. 6 Wochen tragen müssen. So wird vermieden, dass sich die entstandenen Hohlräume mit Gewebeflüssigkeit, Blut oder gelöstem Fett füllen und Knoten oder Narben hervorrufen. Eventuelle Schwellungen gehen nach drei Monaten zurück.

Um das endgültige Resultat bewundern zu können, müssen Sie Geduld mitbringen. Nach ca. 6 Monaten stellt sich dieses ein. Auf Sport und Massagen sollten Sie die ersten Wochen nach dem Eingriff verzichten. Kalte Duschen unterstützen die Durchblutung Ihrer Haut.

Fettabsaugung – Die Kosten

Vor dem Eingriff findet eine individuelle, persönliche Beratung statt. In diesem Gespräch wird genau geklärt, welche Areale behandelt werden sollen und ob weitere Operationen (Straffungs-OPs) nötig sind. Die Kosten richten sich dann nach Anzahl der Körperareale und eventuellen begleitenden Operationen und werden von uns individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten festgelegt. Die Krankenkasse übernimmt leider nur sehr selten die Kosten für eine Fettabsaugung.

TERMIN VEREINBAREN

Gerne beraten wir Sie individuell und ausführlich zu Ihren Wünschen

Rechenaufgabe: