Eigenfettbehandlung | Lipofilling – Eine schonende Therapie gegen Falten und zur Brustvergrößerung
Die Behandlung mit Eigenfett, stellt eine sehr schonende Behandlung gegen viele Arten von Falten dar. Die Behandlung von Falten mit Eigenfett ist sehr schonend und verursacht keine Allergien oder allergische Reaktion, da das Eigenfett dem Körper wohlvertraut ist.
Es gibt eine Menge von Stoffe mit denen Falten unterspritzt werden können, wie etwa Filler, Hyaluronsäure oder Botulinumtoxin. Jedoch besteht bei diesen Füllstoffen, immer die Möglichkeit einer körperlichen Abstoßungsreaktion.
Wichtig zu wissen bei einer Unterspritzung von Falten, egal mit welchem Material, ist die Tatsache, dass die Unterspritzung immer nur eine temporäre Wirkung hat. Denn alle Füllstoffe werden vom Körper resorbiert, das heißt abgebaut. Wie lange die Falte unterspritzt bleibt, hängt stark davon ab wie schnell der Körper das Füllmaterial resorbiert. Eigenfett resorbiert der Körper eher langsam, so das eine Unterspritzung von Falten mit Eigenfett sehr haltbar ist und das schöne Ergebnis lange erhalten bleibt.
Eigenfettbehandlung – Wo wird das Eigenfett entnommen?
Es gibt verschiedene Körperstellen, die sich zur Entnahme von Eigenfett besonders eignen. Dazu zählen der Unterbauch, die Oberschenkel oder die Hüften. Das Fettgewebe wird unmittelbar nach der Entnahme aufbereitet und sofort an die zu unterspritzenden Stellen injiziert.
Eigenfettbehandlung im Gesicht
Die Behandlung durch Lipofilling/ Eigenfetttransplantation eignet sich besonders zur Aufpolsterung von tiefen Hautfalten wie Nasolabialfalten im Gesichtsbereich. Auch die Betonung der Wangenknochen oder die Vergrößerung des Lippenvolumens sind gute Einsatzgebiete. Besonders nach einem altersbedingten Volumenverlust im Bereich von Wangen und Lippen ist Eigenfett eine langanhaltende Alternative zu gängigen Unterspritzungssubstanzen wie Polymilchsäure oder Hylauronsäure. Das natürlich aussehende Ergebnis macht die Eigenfetttransplantation zu einer erfolgreichen und schonenden Alternative zur Unterspritzungen mit köperfremden Füllmaterialien, wie z.B. Hyaluronsäure, Fillern oder Botox.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett hat sich in den letzten Jahren zu einer probaten Alternative zur Brustvergrößerung mit Implantaten entwickelt. Die Resultate der Brustvergrößerung mit Eigenfett sind äußerst natürlich und sehr schön. Die Konsistenz der Brust ändert sich nach der Eigenfett-Vergrößerung nicht, da es sich beim Transplantat um das gleiche Material handelt, das bereits in der Brust vorhanden ist: körpereigenes Fett.
Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett sind größere Mengen an Fett notwendig. Diese können nur im Rahmen einer Fettabsaugung (Liposuction) gewonnen werden. Aufgrund der Fragilität der Fettzellen, können diese aber nicht mit der herkömmlichen Tumeszenz-Technik abgesaugt werden, weil sich der Anteil an lebendem Gewebe mit dieser Methode stark erniedrigt. Für die Gewinnung großer Mengen an lebenden Fettzellen muss daher eine speziell schonende Technik verwendet werden: die BEAULI-Methode (sprich Boli-Methode).