Dehnungsstreifen / Schwangerschaftsstreifen
Besonders nach Schwangerschaften oder starker Gewichtsabnahme können unschöne Dehnungsstreifen, auch Schwangerschaftsstreifen genannt, an Bauch, Brust, Po oder Brust entstehen. Schuld daran ist ein schwaches Bindegewebe.
Dehnungsstreifen lasern lassen
Die Lasertherapie erfreut sich größter Beliebtheit, da sie die effektivste Methode ist, um Dehnungsstreifen zu entfernen. In den meisten Fällen kommt die sogenannte fraktionale Laser Therapie zum Einsatz. Der Laser erzeugt winzige Lichtblitze, die tief in die Haut eindringen und so die Aufbereitung von Kollagen anregen. Dadurch entsteht neues, gesundes Gewebe. Nach der Laser-Behandlung können Rötungen und leichte Schwellungen entstehen, die ein bis zwei Tage brauchen, bis sie vollständig verschwunden sind. Die Schwangerschaftsstreifen verschwinden zwar nach der Therapie nicht komplett, sind aber kaum mehr zu erkennen und ganz nebenbei glättet der Laser die Haut auch noch.
Micro-Needling bei Dehnungsstreifen
Micro-Needling kommt auch bei der Faltenbehandlung zum Einsatz. Dabei wird mit einer kleinen Walze mit mikrofeinen Nadeln die Haut stimuliert. Diese Therapie hat auch bei der Behandlung von Schwangerschaftsstreifen gute Wirkung gezeigt. Durch die kleinen Löcher in der Haut wird die Aufnahme von Wirkstoffen erleichtert, die der Hautregeneration dienen sollen.
Ultraschallbehandlung bei Dehnungsstreifen
Eine sanftere Methode, um Dehnungsstreifen zu entfernen, ist die Ultraschallbehandlung. Sie ist eine absolut beliebte und äußerst schonende Methode. Durch Schwingungen entstehen Zwischenräume im Gewebe, die eine Aufnahme regenerativer Wirkstoffe erleichtern kann. Gleichzeitig kommt es durch die Stimulierung von Stoffwechselprozessen zu einer verbesserten Durchblutung. Diese Behandlung ist sehr schonend und effektiv, man braucht aber in den meisten Fällen mehr als zehn Sitzungen, um eine Erfolg zu sehen.